Im Video zeigen wir dir, wie du die verschiedenen Triebe am Apfelbaum unterscheiden kannst: Wasserschosse (Senker), Kurztriebe, Langtriebe und solche, die das stärkste Wachstum bilden.

👉 Grundprinzip: Waagerechte Äste tragen am besten Früchte. Deshalb geht es beim Schnitt vor allem darum, die Krone möglichst breit und licht zu halten.

  • ❌ Senkrechte Wasserschosse entfernen – am besten ganz nah am Hauptast schneiden. Schneidet man sie weiter oben ab, entstehen im nächsten Jahr gleich mehrere neue.

  • ✅ Waagerechte Wasserschosse kannst du stehen lassen und in die neue Krone einbauen.

  • ❌ Lange Triebe, die aus Kurztrieben wachsen, entfernen.

  • ✅ Kurztriebe möglichst schonen, außer sie verzweigen sich stark nach oben.

  • ❌ Äste, die anderen Kurztrieben das Licht nehmen, ebenfalls entfernen.

  • ❌ Keine Stummel stehen lassen!

Tipp: Wunden nach dem Schnitt mit Baumwachs versiegeln.

💡 Je mehr Kurztriebe, desto mehr Blüten – und damit mehr Äpfel. Aber du entscheidest: lieber viele kleine Früchte an einem großen Baum oder weniger, dafür aber große und kräftige Äpfel an einem schlankeren Baum.

✂️ Ein regelmäßiger Schnitt schützt den Apfelbaum vor Krankheiten, beugt übermäßigem Wuchs vor und sorgt für gesunde, aromatische Früchte.

📲 Im Bereich „Kulturen“ in unserer App findest du außerdem einen kompletten Pflege- und Schutzplan für Apfelbäume – Schritt für Schritt erklärt.