Die Auswahl des richtigen Standorts
Tomaten können im Freiland, im Gewächshaus und in Folientunneln angebaut werden. Für den Anbau im Freiland sollten wir einen geschützten und gut besonnten Ort wählen. Es ist zu beachten, dass Tomaten selbst auf kleinste Fröste empfindlich reagieren und bereits bei 0°C absterben können. Die optimale Wachstumstemperatur beträgt 18-25°C. Bei zu hohen Temperaturen (über 30°C) bildet sich kein roter Farbstoff, das Lycopin.
Die richtige Bodenvorbereitung
Tomaten gedeihen am besten auf durchlässigen, warmen und humusreichen Böden. Ein ausreichend nährstoffreicher und schnell erwärmbarer Boden ist der Schlüssel zu kräftigen Pflanzen und reichen Erträgen. Tomaten reagieren nicht empfindlich auf Bodenversauerung. Der Boden für den Anbau von Tomaten sollte tief umgegraben und gut mit gut verrottetem Mist oder Kompost angereichert werden. Dies ist besonders wichtig bei selbstbestäubenden Sorten, da sie flach wurzeln. Hochwüchsige Sorten gedeihen auch gut in den folgenden Jahren nach organischer Düngung. Wenn kein frischer Mist oder Kompost zur Verfügung steht, ist es ratsam, Granulierter Dünger zu verwenden.
In der Rubrik "Anbaupläne" finden Sie einen detaillierten Anbauplan für Tomaten - alle Aktivitäten, die bei Tomaten in Bezug auf Pflege, Schutz und Düngung durchgeführt werden müssen. Alles mit Monats- und Methodenaufteilung - konventionell und natürlich.