FacebookInstagram

Datenschutzrichtlinie

Heim

/ Datenschutzrichtlinie

Datenschutz und Cookie-Richtlinie

Guten Morgen!

Wenn Sie hierher gekommen sind, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie Ihre Privatsphäre schätzen. Wir verstehen das sehr gut. Deshalb geben wir Ihnen ein Dokument in die Hand, in dem Sie die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien aus einer Hand finden.

Zunächst eine formale Information: Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist die Firma Elantris Sp. z o.o. mit Sitz in Bydgoszcz, ul. Długa 16, 85-034 Bydgoszcz, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der KRS-Nummer: 0000813535, deren Eintragungsunterlagen beim Bezirksgericht in Bydgoszcz, XIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der NIP-Nummer: 9532772601 und der REGON-Nummer: 384851430, Grundkapital: 120.800 PLN.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie für Zwecke, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Anwendung stehen, wie z. B. die Pflege Ihres Benutzerkontos, die Aufgabe von Bestellungen und die Abwicklung von Verträgen, die Bearbeitung von Beschwerden und Rücktritten, die Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten, die Zusendung von Newslettern, Schadensfälle, Analysen, Statistiken, Marketing usw. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einreichen.

Wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte dem folgenden Abschnitt der Datenschutzrichtlinie.                                                      

Wenn Sie Bedenken bezüglich der Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail an [email protected] kontaktieren.

1 Wer ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche?

Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist die Firma Elantris Sp. z o.o. mit Sitz in Bydgoszcz, ul. Długa 16, 85-034 Bydgoszcz, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der KRS-Nummer: 0000813535, deren Eintragungsunterlagen vom Bezirksgericht in Bydgoszcz, XIII. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der NIP-Nummer: 9532772601 und der REGON-Nummer: 384851430, Grundkapital: 120.800 PLN.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Anwendung mit dem Namen Plantis, die dem Administrator gehört.

In Bezug auf die mit unserer Website verbundenen Social-Media-Profile ist nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union der Social-Media-Anbieter gemeinsam mit dem für das jeweilige Profil Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die einzelnen Social-Media-Anbieter finden Sie hier:

Facebook,

LinkedIN,

Instagram,

YouTube,

TikTok,

Twitter.

2 An wen können Sie sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden?

Im Rahmen der Einführung eines Datenschutzsystems in unserer Organisation haben wir beschlossen, keinen Datenschutzbeauftragten zu ernennen, da dies in unserer Situation nicht zwingend erforderlich ist.

In Fragen des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre im weiteren Sinne können Sie sich per E-Mail an [email protected] wenden. In Bezug auf die sozialen Medien können Sie sich außerdem direkt an die Administratoren der sozialen Netzwerke wenden, in denen wir unsere Profile unterhalten.

3 Zu welchen Zwecken verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Es gibt mehr als eines dieser Ziele. Nachstehend finden Sie eine Auflistung dieser Ziele sowie eine ausführlichere Erläuterung. Wir haben auch die jeweiligen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung den verschiedenen Zwecken zugeordnet:

 

Zweck und Diskussion über den Zweck der Verarbeitung

Rechtsgrundlage

Handhabung von Benutzerkonten

Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, müssen Sie die für die Einrichtung Ihres Kontos erforderlichen Daten wie im Anmeldeformular angegeben angeben.

Die Bereitstellung von Daten ist eine Voraussetzung für die Einrichtung eines Kontos.

Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Kontodaten können Sie Ihre weiteren Daten gemäß den in Ihrem Konto verfügbaren Optionen eingeben.

Wenn Sie ein Konto durch die Integration mit einem Social-Media-Konto erstellen, erhalten wir Zugang zu bestimmten Daten, die in dem Social-Media-Konto gespeichert sind (Name, E-Mail-Adresse, Profilbild), auf der Grundlage Ihrer vorherigen Genehmigung.

Darüber hinaus speichert unser System für Benutzerkonten Ihre IP-Nummer, die Sie bei der Registrierung Ihres Benutzerkontos verwendet haben.

Die Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihnen den Benutzerkontodienst zur Verfügung zu stellen. Nach Löschung Ihres Benutzerkontos werden die Daten für die eventuelle Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Benutzerkontodienst archiviert.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO

Abschluss und Durchführung des Vertrags

Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, müssen Sie die Daten angeben, die für den Abschluss eines Vertrags über einen bestimmten Dienst erforderlich sind, wie im Antrag angegeben.

Die Bereitstellung von Daten ist eine Voraussetzung für die Erbringung von Dienstleistungen.

Darüber hinaus speichert das IT-System Ihre IP-Nummer, die Sie bei der Nutzung unserer Anwendung verwendet haben.

Im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss können wir auch Ihre sonstigen personenbezogenen Daten verarbeiten, um die im abgeschlossenen Vertrag vorgesehenen Leistungen zu erbringen. Der Umfang dieser Daten hängt davon ab, welche personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages benötigt werden.

Wenn wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages erhalten, z. B. von einem Unternehmen, bei dem Sie beschäftigt sind, stützen wir diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse, das in diesem Fall darin besteht, eine effiziente und wirksame Abwicklung des geschlossenen Vertrages zu gewährleisten. In diesem Fall können wir Ihre Identifikations- und Kontaktdaten verarbeiten.

Die Daten werden zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung des Vertrags verarbeitet. Nach der Vertragserfüllung werden die Daten in den Archiven gespeichert, um möglicherweise Ansprüche im Zusammenhang mit dem Vertrag zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen. Die Daten gehen auch in die Buchhaltung ein, um den steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Maßnahmen zur Ausführung von Aufträgen durch Kunden

Da einige Kunden zwar eine Bestellung aufgeben, diese aber nicht abschließen (die Bestellung nicht bestätigen und keinen Vertrag mit uns abschließen), können wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden den Kaufvorgang abschließen.

Zu diesem Zweck können wir z. B. E-Mails versenden, die Informationen über eine noch nicht abgeschlossene Bestellung und einen Anreiz zum Abschluss der Transaktion enthalten.

Für die Zwecke der oben beschriebenen Aktivitäten können wir personenbezogene Daten wie die während des Bestellvorgangs angegebenen Informationen, insbesondere Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, sowie Informationen über den Inhalt Ihres Warenkorbs, das Datum, an dem die Transaktion eingeleitet wurde, und andere im Zusammenhang mit dem Kaufvorgang hinterlassene Daten verarbeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, da diese Aktivitäten auf den Abschluss eines Vertrags abzielen. Darüber hinaus sehen wir die Grundlage für die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse, das in diesem Fall darin besteht, den Umsatz zu steigern.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Bearbeitung von Beschwerden oder Rücknahmen

Wenn Sie eine Beschwerde einreichen oder vom Vertrag zurücktreten, stellen Sie die personenbezogenen Daten zur Verfügung, die im Inhalt der Beschwerde- oder Rücktrittserklärung enthalten sind.

Die Bereitstellung von Daten ist eine Voraussetzung für die Abgabe einer Rücktritts- oder Beschwerdeerklärung.

Die Daten werden zum Zweck der Abwicklung des Rücktritts- oder Beschwerdeverfahrens verarbeitet. Nach Durchführung eines solchen Verfahrens werden die Daten in einem Archiv gespeichert, um gegebenenfalls Ansprüche im Zusammenhang mit der Abwicklung des Rücktritts- oder Beschwerdeverfahrens zu begründen, geltend zu machen oder abzuwehren. Die Daten gehen auch in die Buchhaltung ein, um den steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der RODO in Verbindung mit den einschlägigen Bestimmungen über das Widerrufsrecht und die Haftung für die Vertragserfüllung, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der RODO

Handhabung des Newsletters

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, müssen Sie die für den Erhalt des Newsletters erforderlichen Daten angeben, wie im Anmeldeformular angegeben.

Die Angabe der Daten ist Voraussetzung für den Erhalt des Newsletters.

Darüber hinaus speichert das Mailing-System Ihre IP-Nummer, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter verwendet haben, ermittelt Ihren ungefähren Standort, den Mail-Client, den Sie für E-Mails verwenden, und verfolgt Ihre Aktionen im Zusammenhang mit den Ihnen zugesandten Nachrichten. So haben wir auch Informationen darüber, welche Nachrichten Sie geöffnet haben, in welchen Nachrichten Sie auf Links geklickt haben, usw.

Im Mailing-System können wir auch anhand verschiedener Kriterien, die sich auf Ihre Aktivitäten, Interessen oder sonstigen Präferenzen beziehen, bestimmte Gruppen oder Segmente von Newsletter-Empfängern definieren, die beeinflussen, welche Art von Nachrichten Sie im Newsletter erhalten.

Die Daten, die Sie im Zusammenhang mit dem Abonnement des Newsletters angeben, werden für den Versand des Newsletters verwendet, und die Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen sowie unser berechtigtes Interesse, das in diesem Fall in der Erfüllung von Marketingzwecken besteht.

Bei der Verarbeitung von Informationen, die nicht von Ihnen stammen, sondern automatisch vom Mailing-System erfasst werden, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, das Verhalten der Newsletter-Abonnenten zu analysieren, um die Mailing-Aktivitäten zu optimieren.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken, der in jeder im Rahmen des Newsletters verschickten Nachricht enthalten ist, oder indem Sie uns einfach kontaktieren.

Die Abmeldung vom Newsletter führt nicht zur Löschung Ihrer Daten aus dem Mailing-System. Die Daten werden für die mögliche Begründung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Newsletter archiviert, sowie um sicherzustellen, dass die Newsletter-Aktivitäten nachweislich gesetzeskonform durchgeführt wurden.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Umgang mit Kommentaren/Feedback

Wenn Sie einen Kommentar/Feedback hinzufügen, müssen Sie die für die Veröffentlichung Ihres Kommentars/Feedbacks erforderlichen Daten angeben, wie sie im Kommentar/Feedback-Formular angegeben sind.

Die Bereitstellung von Daten ist eine Voraussetzung für die Veröffentlichung des Kommentars/der Stellungnahme.

Darüber hinaus speichert das Kommentar-/Feedback-System Ihre IP-Nummer, die Sie bei der Abgabe Ihres Kommentars/Feedbacks verwendet haben.

Das Kommentar-/Feedbacksystem wird möglicherweise von einem externen Anbieter betrieben. Wenn dies der Fall ist, unterliegt Ihre Nutzung des Systems den Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie des externen Anbieters. Einzelheiten zu den Tools des Drittanbieters finden Sie im Abschnitt über die von uns verwendeten Tools.

Die Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung eines Kommentars/einer Meinung verarbeitet, was unser berechtigtes Interesse ist.

Der Kommentar oder die Meinung, die Sie hinzugefügt haben, wird zusammen mit Ihren Daten, die Sie in den Einstellungen veröffentlicht haben, auf der Website sichtbar sein. Sie können Ihren Kommentar oder Ihre Meinung jederzeit ändern oder löschen. Ein gelöschter Kommentar/eine gelöschte Meinung wird zusammen mit Ihren Daten zum Zweck der Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Kommentar/der Meinung archiviert.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Unterstützung für zusätzliche Benutzerinhalte

Beim Hinzufügen von Benutzerinhalten, einschließlich Beiträgen oder Kommentaren, müssen Sie die für die Veröffentlichung des betreffenden Inhalts erforderlichen Daten in einem speziellen Formular angeben.

Die Bereitstellung von Daten ist eine Voraussetzung für die Veröffentlichung von Nutzerinhalten.

Darüber hinaus speichert das IT-System Ihre IP-Nummer, die Sie beim Hochladen von Benutzerinhalten verwendet haben.

Das IT-System wird möglicherweise von einem externen Anbieter betrieben. Wenn dies der Fall ist, unterliegt Ihre Nutzung des Systems den Geschäftsbedingungen und der Datenschutzpolitik des externen Anbieters. Einzelheiten zu den Tools externer Anbieter finden Sie in dem Abschnitt über die von uns verwendeten Tools.

Die Daten werden zum Zweck der Veröffentlichung von Benutzerinhalten verarbeitet, was unser berechtigtes Interesse ist.

Die von Ihnen hinzugefügten Benutzerinhalte sind zusammen mit Ihren im Rahmen der Einstellungen veröffentlichten Daten auf der Website sichtbar. Sie können die Nutzerinhalte jederzeit ändern und löschen. Gelöschte Nutzerinhalte werden zusammen mit Ihren Daten für die mögliche Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit Nutzerinhalten archiviert.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Überprüfung der hinzugefügten Benutzerinhalte

Im Zusammenhang mit unseren Hosting-Aktivitäten können wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Spitznamen und die von Ihnen hinzugefügten Inhalte verarbeiten, um die von Ihnen hinzugefügten Nutzerinhalte zu überprüfen - in Übereinstimmung mit den Bedingungen unserer Anwendung.

Wir können Ihre Aktivitäten sowohl mit Hilfe von Personen, die mit der Moderation von Inhalten betraut sind, als auch auf automatisierte Weise durch den Einsatz geeigneter IT-Tools zur Überprüfung von Inhalten überprüfen.

Die Daten werden zum Zweck der Überprüfung der in der Anwendung verfügbaren Inhalte verarbeitet, was unser berechtigtes Interesse ist. Darüber hinaus kann die Überprüfung erfolgen, um unseren Verpflichtungen als Host-Provider gemäß dem Gesetz über elektronische Dienstleistungen nachzukommen.

 

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO,

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO

Anti-Missbrauch innerhalb der Anwendung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Sicherheit der Nutzer und den ordnungsgemäßen Betrieb der App zu gewährleisten sowie um einem Verhalten entgegenzuwirken, das gegen geltendes Recht verstoßen könnte.

Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten hängt von der Art der Aktivitäten ab, die wir durchführen, aber es könnte sich um alle personenbezogenen Daten handeln, die wir über Sie besitzen.

Wenn wir von einer zuständigen Behörde, einer Dienststelle oder einem Gericht aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben, können wir verpflichtet sein, diesen Stellen Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln, insbesondere für die Zwecke eines laufenden Zivil- oder Strafverfahrens. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann verarbeiten, um der rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.

Im Übrigen stützen wir die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten auf unser berechtigtes Interesse, das in diesem Fall darin besteht, das rechtmäßige Funktionieren unserer Anwendung zu gewährleisten. 

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO,

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO

Kontaktaufnahme und Bearbeitung des Schriftverkehrs

Wenn Sie mit uns über die verfügbaren Kommunikationsmittel wie E-Mail, Social Messaging, Chatrooms usw. Kontakt aufnehmen, stellen Sie uns natürlich Ihre persönlichen Daten zur Verfügung, die im Inhalt Ihrer Korrespondenz enthalten sind.

Die Bereitstellung von Daten ist eine Voraussetzung für die Kontaktaufnahme.

Darüber hinaus speichert das Kommunikationssystem Ihre IP-Nummer, die Sie beim Senden der Nachricht verwendet haben.

Ein Kommunikationssystem (z. B. Chat, Instant Messaging) kann von einem externen Anbieter betrieben werden. In einem solchen Fall unterliegt die Nutzung des Systems den Geschäftsbedingungen und der Datenschutzpolitik des externen Anbieters. Einzelheiten zu den Tools externer Anbieter finden Sie in dem Abschnitt über die von uns verwendeten Tools.

Die Daten werden zum Zweck der Durchführung der Mitteilung verarbeitet, was unser berechtigtes Interesse ist. Nach Beendigung der Kommunikation werden die Daten für die mögliche Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Kommunikation archiviert.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Erfüllung der steuerlichen und buchhalterischen Verpflichtungen

Im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung erfüllen wir auch verschiedene steuerliche und buchhalterische Pflichten, insbesondere die Ausstellung einer Rechnung, die Aufnahme der Rechnung in unsere Buchhaltung, die Aufbewahrung von Unterlagen usw.

Um eine Rechnung ausstellen zu können, verarbeiten wir Daten wie Name, Firma, Geschäftsadresse, TIN und andere.

Die Bereitstellung der steuerrechtlich vorgeschriebenen Daten ist erforderlich, um die angegebenen Verpflichtungen zu erfüllen.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der RODO in Verbindung mit den einschlägigen steuerrechtlichen Bestimmungen

Einrichtung eines Archivs

Wir können für die Zwecke unserer Geschäftstätigkeit Archive anlegen: sowohl in traditioneller als auch in digitaler Form. Die Archive enthalten personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihnen verarbeitet haben, und der Umfang dieser Daten kann variieren, je nachdem, welche Daten zu uns gelangt sind und welcher Umfang der Daten im Hinblick auf die Archivierung gerechtfertigt ist. In diesem Fall stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Organisation und Strukturierung der personenbezogenen Datenträger.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Verteidigung, Feststellung oder Durchsetzung von Forderungen

Die Nutzung unserer Anwendung, einschließlich des Abschlusses eines Vertrags mit uns, kann zu bestimmten Ansprüchen unsererseits oder Ihrerseits in der Zukunft führen. Dementsprechend sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwehr, Begründung oder Verfolgung von Ansprüchen zu verarbeiten. Zu diesem Zweck können wir alle personenbezogenen Daten verarbeiten, die im Zusammenhang mit der betreffenden Forderung stehen, so dass der Umfang der Verarbeitung je nach dem Gegenstand der Forderung variieren kann. In diesem Fall berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, um unsere diesbezüglichen Interessen zu schützen.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Erstellung von Anzeigengruppen

Ihre in unserer Datenbank gespeicherte E-Mail-Adresse kann an ein bestimmtes Werbesystem (z. B. Facebook Ads, LinkedIN Ads) gesendet werden, um eine Zielgruppe für Werbung mit dieser E-Mail-Adresse zu schaffen.

Wenn Sie diese Funktion verwenden, wird die E-Mail-Adresse vor dem Senden an das entsprechende System gehasht, um eine Empfängergruppe zu erstellen.

Die E-Mail-Adresse wird im Matching-Verfahren des betreffenden Werbesystems verwendet.

Das Werbesystem gibt die E-Mail-Adresse nicht an Dritte oder andere Werbetreibende weiter und löscht die E-Mail-Adresse sofort nach Abschluss des Abgleichs.

Das Werbesystem setzt Prozesse und Verfahren ein, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der an es gesendeten E-Mail-Adresse und der Benutzerkennungen, die den mit der E-Mail-Adresse gebildeten Empfängerkreis bilden, zu gewährleisten, u. a. durch technische und physische Schutzmaßnahmen.

Die Erstellung einer Zielgruppe für Werbung unter Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse stellt unser berechtigtes Interesse dar, das in diesem Fall in der Erfüllung unserer Marketingziele besteht.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Umgang mit sozialen Medien

Wenn Sie unseren Social-Media-Profilen folgen oder mit Inhalten interagieren, die wir in sozialen Medien veröffentlichen, sehen wir natürlich Ihre Daten, die in Ihrem Social-Media-Profil öffentlich zugänglich sind. Wir verarbeiten diese Daten nur innerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks und nur für den Zweck des Betriebs des jeweiligen sozialen Netzwerks, was unser berechtigtes Interesse ist.

Wenn Sie mit uns per privater Nachricht Kontakt aufnehmen, stellen Sie uns selbstverständlich Ihre im Inhalt der Korrespondenz enthaltenen personenbezogenen Daten zur Verfügung, insbesondere Ihr Bild und Ihren Namen. Ihre Daten werden in diesem Fall zum Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeitet, und die Grundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Es kann sein, dass wir die Partei sind, die mit Ihnen über soziale Medien Kontakt aufnimmt, um eine Zusammenarbeit anzubieten. In diesem Fall werden Ihre Daten zum Zweck der Suche nach potenziellen Vertragspartnern, des Angebots und der Aufnahme einer Zusammenarbeit verarbeitet, was unser berechtigtes Interesse ist.

Nachrichten, die über soziale Medien an uns gesendet werden, unterliegen der automatischen Archivierung über die in den einzelnen sozialen Netzwerken verfügbaren Tools und sind für uns verfügbar, bis Sie sie löschen. Sie haben Zugang zu allen mit uns ausgetauschten Nachrichten auf der Registerkarte "Private Nachrichten".

Ihre Nutzung von Social-Media-Websites unterliegt den Regeln und Datenschutzrichtlinien der Administratoren dieser Websites, und diese Administratoren bieten Ihnen völlig unabhängig und eigenständig von uns elektronische Dienste an.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Analyse und Statistik nur mit anonymen Informationen

Wir führen analytische und statistische Aktivitäten mit Hilfe von Instrumenten durch, die von externen Anbietern bereitgestellt werden. Im Rahmen der Analysetools haben wir nur Zugriff auf Anonyme Informationen. Wir stützen die Verarbeitung Anonymer Informationen auf unser berechtigtes Interesse, Statistiken über die Nutzeraktivitäten auf der Website zu erstellen, einzusehen und zu analysieren, um daraus Rückschlüsse für die spätere Optimierung unserer Aktivitäten zu ziehen.

Innerhalb der Tools haben wir nur Zugang zu einer Reihe von Statistiken und Informationen, die nicht bestimmten Personen zugeordnet sind.

Einzelheiten zu den Tools von Drittanbietern finden Sie in dem Abschnitt über die von uns verwendeten Tools.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Marketing-Aktivitäten

Wir führen Marketingaktivitäten mit Hilfe von Tools externer Anbieter durch. Im Rahmen dieser Marketing-Tools haben wir hauptsächlich Zugang zu Anonymen Informationen. Wir stützen die Verarbeitung Anonymer Informationen auf unser berechtigtes Interesse, das darin besteht, auf der Grundlage Anonymer Informationen Marketing-Leads zu erstellen und auf der Grundlage Anonymer Informationen gezielt Werbung in externen Systemen zu schalten, um unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Innerhalb der Tools haben wir nur Zugriff auf eine Reihe von Statistiken und Informationen, die nicht bestimmten Personen zugeordnet sind.

Einzelheiten zu den Tools von Drittanbietern finden Sie in dem Abschnitt über die von uns verwendeten Tools.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Organisation von Werbemaßnahmen

Um den Absatz von Produkten/Dienstleistungen zu steigern, können wir verschiedene Werbekampagnen durchführen, auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern. Die Regeln für die Organisation von Werbeaktionen sind in separaten Verordnungen festgelegt. Der Umfang der personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit der Organisation einer Werbeaktion verarbeiten, kann je nach Art der Werbeaktion variieren.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, das in diesem Fall in der Vermarktung und Absatzsteigerung unserer eigenen Produkte besteht.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Bereitstellung zusätzlicher Funktionen, die nur anonyme Informationen verwenden

Auf unseren Seiten können wir Video- oder Audioplayer, soziale Widgets, ein Kommentar-Modul, einen Chat, Newsletter-Formulare oder andere von Dritten bereitgestellte Tools einbetten. Alle diese Tools verarbeiten Anonyme Informationen. Wir stützen die Verarbeitung Anonymer Informationen auf unser berechtigtes Interesse, das in diesem Fall darin besteht, Ihnen die Möglichkeit zu geben, zusätzliche Funktionen auf der Website zu nutzen. Die Tools verschaffen uns weder Zugang zu anderen Informationen, noch benötigen wir diese Informationen für irgendetwas - Anonyme Informationen werden nur verarbeitet, damit zusätzliche Funktionen funktionieren können. Einzelheiten zu den Tools externer Anbieter finden Sie im Abschnitt über die von uns verwendeten Tools.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

Umsetzung der Datenschutzverpflichtungen

Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher sind wir zur Einhaltung der Datenschutzverpflichtungen verpflichtet. Dementsprechend können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung dieser Verpflichtungen erforderlich ist (z. B. bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage nach Ihren personenbezogenen Daten). Der Umfang der Daten hängt davon ab, welche Daten wir benötigen, um die Verpflichtung zu erfüllen und die Einhaltung des DSG nachzuweisen. Darüber hinaus berufen wir uns in diesem Fall auch auf unser berechtigtes Interesse an der Sicherung der Daten, die für den Nachweis der Rechenschaftspflicht erforderlich sind.

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO

 

4 Welche Informationen haben wir über Sie?

Wir haben den Umfang der Verarbeitung für jeden Zweck der Verarbeitung beschrieben. Informationen dazu finden Sie oben in Abschnitt 3 der Datenschutzrichtlinie. Zu den Daten gehören Informationen wie:

Name,

E-Mail Adresse,

Telefonnummer,

IP-Adresse,

Anschrift für die Zustellung,

Rechnungsangaben,

Bankkontonummer,

● die Einzelheiten der Bestellung,

im Mailing-System gesammelte Daten,

Daten im Zusammenhang mit dem Kommentar / der Stellungnahme hinzugefügt,

Informationen, die auf Profilen in sozialen Medien sichtbar sind,

Informationen, die im Schriftverkehr enthalten sind,

Anonyme Informationen.

5 Was sind "anonyme Informationen"?

Wir verwenden Tools, die eine Reihe von Informationen über Sie sammeln, die mit Ihrer Nutzung unserer Website zusammenhängen. Dazu gehören insbesondere die folgenden Informationen:

Informationen über das Betriebssystem und den Webbrowser,

betrachtete Unterseiten,

● die auf der Website verbrachte Zeit,

Übergänge zwischen Unterseiten,

Klicks auf einzelne Links,

Mausbewegungen,

● Blättern der Seite,

die Quelle, von der aus Sie auf die Website gelangen,

die Altersgruppe, in der Sie sich befinden,

Ihr Geschlecht,

Ihr ungefährer Standort ist auf Ortschaften beschränkt.

Ihre Interessen oder andere Präferenzen, die sich aus Ihren Online-Aktivitäten ergeben,

Videoaufzeichnungen Ihrer Sitzungen auf unseren Websites,

Heatmaps, die Ihr Verhalten auf unseren Websites veranschaulichen.

Diese Informationen werden in dieser Datenschutzrichtlinie als "Anonyme Informationen" bezeichnet.

Anonyme Informationen an sich haben unserer Ansicht nach nicht den Charakter personenbezogener Daten, da sie uns nicht erlauben, Sie zu identifizieren und wir sie nicht mit den typischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln, zusammenführen. In Anbetracht der strengen Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union und der geteilten Meinungen unter Juristen haben wir jedoch vorsichtshalber für den Fall, dass Anonymen Informationen der Charakter von personenbezogenen Daten zugeschrieben wird, detaillierte Erläuterungen zur Verarbeitung dieser Informationen in die Datenschutzrichtlinie aufgenommen.

Wir sind nicht in der Lage, Ihnen Zugang zu Anonymen Informationen über Sie zu gewähren, da wir nicht in der Lage sind, die Anonymen Informationen einem bestimmten Nutzer zuzuordnen. Über die Tools zur Sammlung Anonymer Informationen haben wir nur Zugriff auf eine Reihe von Statistiken und Informationen, die nicht bestimmten Personen zugeordnet werden können.

Die Verarbeitung von Anonymen Informationen ermöglicht es uns, Ihnen die auf der Website verfügbaren Funktionen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus werden Anonyme Informationen für analytische und statistische Zwecke sowie für Marketingzwecke verwendet, z. B. für die Einstellung und Ausrichtung von Werbung.

Anonyme Informationen werden auch von Tool-Anbietern unter den Bedingungen ihrer Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Sie können von diesen Anbietern verwendet werden, um Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, neue Dienste zu entwickeln, die Wirksamkeit von Werbung zu messen, vor Betrug und Missbrauch zu schützen und die Inhalte und Werbung, die auf einzelnen Diensten, Websites und Anwendungen angezeigt werden, zu personalisieren. Ausführlichere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt über die von uns verwendeten Tools.

6 Woher erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?

In den meisten Fällen stellen Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, Dienstleistungen bestellen, eine Beschwerde einreichen oder einen Vertrag widerrufen, uns per E-Mail oder Chat kontaktieren oder die auf unserer Website verfügbaren Funktionen oder externe Dienste (z. B. soziale Netzwerke) nutzen.

Darüber hinaus können einige Informationen über Sie automatisch durch von uns verwendete Tools erfasst werden. Einzelheiten zu den Tools von Drittanbietern finden Sie im Abschnitt über die von uns verwendeten Tools.

In Ausnahmefällen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch aus anderen Quellen erhalten, z. B. wenn das Unternehmen, bei dem Sie beschäftigt sind, uns Ihre Daten als Ansprechpartner für vertragliche Angelegenheiten angibt, oder wenn Sie ein Unternehmen vertreten, das einen Vertrag mit uns abschließt.

7. sind die Daten sicher?

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir analysieren die Risiken, die mit den verschiedenen Prozessen der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden sind, und ergreifen dann geeignete Maßnahmen zur Sicherheit und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir überwachen laufend den Zustand der technischen Infrastruktur, schulen unser Personal, überprüfen die bestehenden Verfahren und nehmen die notwendigen Verbesserungen vor.

8 Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es im Rahmen eines bestimmten Zwecks für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gerechtfertigt ist, und daher variieren die Verarbeitungszeiträume je nach Zweck. Bitte beachten Sie, dass die Beendigung der Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck nicht notwendigerweise zur vollständigen Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten führt, da derselbe Satz von Daten für einen anderen Zweck für den für diesen Zweck angegebenen Zeitraum verarbeitet werden kann. Die vollständige Löschung oder Vernichtung der Daten erfolgt, wenn wir alle Zwecke erfüllt haben und in anderen in der RODO angegebenen Fällen.

Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der Bearbeitungsfristen:

Benutzerkonto - Daten, die sich auf das Benutzerkonto beziehen, werden für die Dauer des Benutzerkontos verarbeitet;

● Erfüllung von Aufträgen und des abgeschlossenen Vertrages - vertragsbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist;

Erledigung von Aufträgen durch Kunden - Daten zu nicht abgeschlossenen Aufträgen werden maximal 6 Monate lang ab dem Datum Ihrer Bestellung verarbeitet;

Beschwerden und Rücktritte - Daten im Zusammenhang mit Beschwerden und Rücktritten werden so lange verarbeitet, wie es für die Bearbeitung der Beschwerde oder des Rücktritts erforderlich ist;

Newsletter - Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter werden für die Dauer Ihrer Nutzung des Newsletters verarbeitet;

Kommentare/Feedback - Daten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung eines Kommentars/Feedbacks werden verarbeitet, bis Sie den Kommentar oder das Feedback löschen;

Benutzerinhalte - Daten im Zusammenhang mit der Einstellung von Benutzerinhalten werden verarbeitet, bis Sie die Benutzerinhalte löschen;

Überprüfung von hinzugefügten Benutzerinhalten - Daten im Zusammenhang mit der Überprüfung von Benutzerinhalten werden für die Dauer der Überprüfung verarbeitet;

Betrugsbekämpfung innerhalb der Anwendung - Daten im Zusammenhang mit der Betrugsbekämpfung werden für die Dauer bestimmter Aktivitäten verarbeitet;

Kontakt- und Korrespondenzabwicklung - Daten, die sich auf die Korrespondenzabwicklung beziehen, werden für die Dauer des Kontakts zwischen uns verarbeitet;

Steuerliche und buchhalterische Verpflichtungen - Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung von steuerlichen und buchhalterischen Verpflichtungen werden für den vom Steuerrecht vorgeschriebenen Zeitraum, in der Regel 5 Jahre nach Ende des Steuerjahres, verarbeitet;

Archiv - Daten, die sich auf das Archiv beziehen, werden so lange verarbeitet, bis die im Archiv enthaltenen Informationen nicht mehr relevant sind;

Feststellung, Untersuchung und Abwehr von Ansprüchen - Daten im Zusammenhang mit Ansprüchen werden bis zur Verjährung von Ansprüchen verarbeitet, wobei die Verjährungsfrist für Ansprüche je nach geltendem Recht unterschiedlich sein kann (z. B. für Unternehmen 3 Jahre und für Verbraucher 6 Jahre);

Empfängergruppen - Daten zu Empfängergruppen werden so lange verarbeitet, bis sie nicht mehr relevant sind oder Sie erfolgreich widersprechen;

Soziale Medien - im Allgemeinen habe ich keine Kontrolle über die Aufbewahrungsfrist Ihrer personenbezogenen Daten in sozialen Medien. Sie sind auf Facebook, Instagram, YouTube oder LinkedIN unter den Bedingungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Websites verfügbar. Wir sind nicht in der Lage, Ihre Daten von Facebook, Instagram, YouTube oder LinkedIN zu entfernen - nur Sie können dies tun;

Analytik und Statistik - Daten im Zusammenhang mit Analytik und Statistik werden verarbeitet, bis sie nicht mehr relevant sind oder Sie erfolgreich widersprechen;

Marketingaktivitäten - Daten im Zusammenhang mit der Selbstvermarktung werden verarbeitet, bis sie nicht mehr relevant sind oder Sie erfolgreich widersprechen;

Organisation von Werbemaßnahmen - wir verarbeiten Daten im Zusammenhang mit der Organisation von Werbemaßnahmen für den Zeitraum, der für die Durchführung der Werbemaßnahme erforderlich ist; 

Hilfsmittel - Daten zu Hilfsmitteln werden so lange verarbeitet, bis sie nicht mehr nützlich sind oder Sie erfolgreich widersprechen;

Datenschutzverpflichtungen - Datenschutzrelevante Daten werden so lange verarbeitet, bis sie nicht mehr relevant sind, Sie erfolgreich Widerspruch eingelegt haben oder die Verjährungsfrist unserer Haftung als Datenverantwortlicher abgelaufen ist.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen: entweder durch Ihr Handeln oder durch Kontaktaufnahme mit uns über die angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung berührt, die auf der Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist.

9 Wer sind die Empfänger der personenbezogenen Daten?

Wir wagen zu behaupten, dass ein modernes Unternehmen nicht ohne Dienstleistungen Dritter auskommt. Auch wir nehmen solche Dienste in Anspruch. Einige dieser Dienste beinhalten die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dritte Dienstleister, die an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beteiligt sind, sind:

Hosting-Anbieter - für die Speicherung von Daten auf dem Server;

Mailing-System-Anbieter - für die Nutzung des Mailing-Systems;

Anbieter eines Fakturierungssystems - für die Zwecke der Fakturierung;

Anbieter eines CRM-Systems - zur Rationalisierung der Arbeit;

Chat-Anbieter - für den Kontakt per Chat;

Anbieter eines Pop-up-Anzeigesystems - zum Zweck der Anzeige von Pop-ups;

Anbieter von Kundendienstsystemen - zur Verbesserung des Kundendienstprozesses;

Zahlungsdienstleister - für die Annahme von Kundenzahlungen;

Anbieter eines Landing Page Management Tools - für die Datenerhebung über Landing Pages;

Cloud-Anbieter - für die Nutzung von Cloud-Lösungen;

Buchhaltungsbüro - für die Inanspruchnahme von Buchhaltungsdienstleistungen;

Anwaltskanzlei - zum Zweck der Erbringung von Rechtsdienstleistungen für uns;

Wartung - für die Durchführung technischer Arbeiten in den Bereichen, in denen Daten verarbeitet werden;

andere Unterauftragnehmer, insbesondere Anbieter von IT-Lösungen - für die Zwecke der Zusammenarbeit mit verschiedenen Unterauftragnehmern, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können, wenn sie Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesem Zugang erbringen.

Falls erforderlich, können Ihre Daten an einen Rechtsberater oder Rechtsanwalt weitergegeben werden, der dem Berufsgeheimnis unterliegt. Die Notwendigkeit kann sich aus einer rechtlichen Notwendigkeit ergeben, die den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erfordert.

Ihre personenbezogenen Daten können auch an die Steuerbehörden weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der steuerlichen und buchhalterischen Pflichten erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere alle Erklärungen, Berichte, Abrechnungen und sonstigen Buchhaltungsunterlagen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten bei Bedarf an Stellen, Behörden oder Einrichtungen weitergegeben werden, die nach dem Gesetz zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind, wie Polizei, Sicherheitsdienste, Gerichte und Staatsanwaltschaften.

Was die Anonymen Informationen betrifft, so haben die Anbieter der Tools oder Plug-ins, die Anonyme Informationen sammeln, Zugang zu diesen. Die Anbieter dieser Tools sind selbst für die in ihnen gesammelten Daten verantwortlich und können diese Daten unter den Bedingungen ihrer eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien weitergeben, die sich unserer Kontrolle entziehen.

10. übermitteln wir Daten an Drittländer oder internationale Organisationen?

Ja, ein Teil der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann die Übermittlung in Drittländer beinhalten.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Drittländer im Zusammenhang mit der Nutzung von Tools, die Ressourcen in Drittländern, insbesondere in den USA, nutzen. Die Anbieter dieser Tools gewährleisten ein angemessenes Niveau des Schutzes personenbezogener Daten durch die einschlägigen, von der RODO vorgesehenen Compliance-Mechanismen, insbesondere durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln.

Derzeit werden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der folgenden Lösungen in Drittländer übermittelt:

 

Art der Lösung

Anbieter der Lösung

Drittland

Analysesystem UXcam

UXCam / Amazon Web Services

USA

Anzeige von Pop-ups

Claspo

USA

Analytisches System

Amplitude

USA

Google Analytics

Google

USA

 

 

Darüber hinaus können anonyme Informationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung der im Anhang zu dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Tools erhoben werden, in Drittländer, insbesondere in die USA, übermittelt werden. 

11. Setzen wir Profiling ein?

Wir treffen Ihnen gegenüber keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und die rechtliche Auswirkungen haben oder Sie in ähnlicher Weise wesentlich beeinträchtigen würden. Ja, wir verwenden Tools, die je nach den durch Tracking-Mechanismen gesammelten Informationen bestimmte Maßnahmen ergreifen können, aber wir sind der Ansicht, dass diese Maßnahmen Sie nicht wesentlich beeinträchtigen, da sie keinen Unterschied zwischen Ihrer Situation als Kunde machen, keine Auswirkungen auf die Bedingungen des Vertrags haben, den Sie mit uns abschließen, usw.

Mithilfe bestimmter Tools können wir Ihnen beispielsweise auf der Grundlage Ihrer früheren Aktivitäten auf der Website personalisierte Werbung anzeigen oder Produkte vorschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten. Dies wird als verhaltensbasierte Werbung bezeichnet. Wir empfehlen Ihnen, mehr über verhaltensbasierte Werbung zu erfahren, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz. Ausführliche Informationen, einschließlich der Möglichkeit, Ihre Einstellungen in Bezug auf verhaltensbezogene Werbung zu verwalten, finden Sie hier.

12. welche Rechte haben Sie?

Die RODO gewährt Ihnen die folgenden möglichen Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten;

das Recht auf Berichtigung (Änderung) Ihrer Daten;

das Recht auf Löschung (wenn es Ihrer Meinung nach keine Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten gibt, können Sie die Löschung der Daten verlangen);

das Recht, die Verarbeitung einzuschränken (Sie können beantragen, dass wir die Verarbeitung auf die Speicherung Ihrer Daten oder die Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Tätigkeiten beschränken, wenn wir Ihrer Meinung nach über unrichtige Daten verfügen oder diese unangemessen verarbeiten);

das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen (Sie haben das Recht, der Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zu widersprechen; Sie sollten die besondere Situation angeben, die es Ihrer Meinung nach rechtfertigt, dass wir die Verarbeitung, die Gegenstand des Widerspruchs ist, einstellen; wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir können nachweisen, dass die Gründe für unsere Verarbeitung Ihre Rechte überwiegen oder dass Ihre Daten für die Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung unserer Ansprüche erforderlich sind);

das Recht auf Datenübertragbarkeit (Sie haben das Recht, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format die personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns im Rahmen des Vertrags oder Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben; Sie können diese Daten direkt an eine andere Stelle übermitteln lassen);

das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, wenn Sie zuvor eine solche Einwilligung erteilt haben;

das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen).

Die Regeln für die Ausübung der oben genannten Rechte sind in den Artikeln 15-21 der RODO detailliert beschrieben. Wir empfehlen Ihnen, sich mit diesen Bestimmungen vertraut zu machen. Wir halten es unsererseits für notwendig, Ihnen zu erklären, dass die oben genannten Rechte nicht absolut sind und Sie sie nicht in Bezug auf alle Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten in Anspruch nehmen können.

Wir weisen darauf hin, dass Ihnen eines der oben genannten Rechte immer zur Verfügung steht: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstoßen haben, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.

13. verwenden wir Cookies und was sind sie?

Unsere App verwendet, wie fast alle anderen Websites auch, Cookies.

Cookies sind kleine Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden und von unserem IKT-System (unsere eigenen Cookies) oder von IKT-Systemen Dritter (Cookies von Dritten) gelesen werden können. In Cookies können bestimmte Informationen erfasst und gespeichert werden, auf die dann IKT-Systeme für bestimmte Zwecke zugreifen können.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden am Ende der Sitzung, d. h. bei Beendigung der Sitzung, gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Geräts beim nächsten Zugriff auf die Anwendung (dauerhafte Cookies).

Wenn Sie mehr über Cookies als solche erfahren möchten, können Sie z. B. dieses Material lesen.

14 Auf welcher Grundlage verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, es sei denn, Cookies sind für die ordnungsgemäße Erbringung einer elektronischen Dienstleistung für Sie erforderlich.

Cookies, die für die korrekte Bereitstellung des elektronischen Dienstes nicht erforderlich sind, bleiben blockiert, bis Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies gegeben haben. Bei Ihrem ersten Besuch der betreffenden Website wird eine Meldung angezeigt, in der Sie um Ihre Zustimmung gebeten werden, zusammen mit der Möglichkeit, Cookies zu verwalten, d. h. zu entscheiden, welchen Cookies Sie zustimmen und welche Sie blockieren möchten.

15. können Sie Cookies deaktivieren?

Ja, Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auf Ihrem Gerät verwalten. Sie können alle oder ausgewählte Cookies blockieren. Sie können auch Cookies für bestimmte Websites blockieren. Sie können auch zuvor gespeicherte Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten jederzeit löschen.

Webbrowser bieten auch die Möglichkeit eines Inkognito-Modus. Diesen können Sie nutzen, wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über besuchte Seiten und heruntergeladene Dateien in Ihrem Browser- und Download-Verlauf gespeichert werden. Die im Inkognito-Modus erstellten Cookies werden gelöscht, wenn Sie alle Fenster in diesem Modus schließen.

Es gibt auch Browser-Plug-ins zur Kontrolle von Cookies, wie z. B. Ghostery. Die Möglichkeit zur Kontrolle von Cookies kann auch von zusätzlicher Software geboten werden, insbesondere von Antiviren-Paketen usw.

Darüber hinaus gibt es im Internet Instrumente zur Kontrolle bestimmter Arten von Cookies, insbesondere zur kollektiven Verwaltung verhaltensorientierter Werbeeinstellungen.

Wir geben Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre Cookies direkt von unserer Anwendung aus zu kontrollieren. Wir haben einen speziellen Mechanismus zur Verwaltung von Cookies implementiert, der es Ihnen ermöglicht, die Cookies zu blockieren, die Sie nicht wünschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung oder Einschränkung von Cookies Sie daran hindern kann, einige der in der Anwendung verfügbaren Funktionen zu nutzen, und zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der Websites sowie vieler anderer Websites führen kann, die Cookies verwenden. Wenn Sie beispielsweise die Cookies von Plug-ins für soziale Netzwerke blockieren, stehen Ihnen die in der Anwendung implementierten Schaltflächen, Widgets und sozialen Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.

16 Für welche Zwecke verwenden wir unsere eigenen Cookies?

Benutzerdefinierte Cookies werden verwendet, um das korrekte Funktionieren der verschiedenen Mechanismen der Anwendung zu gewährleisten, wie z. B. die Speicherung des Inhalts des Warenkorbs für einen bestimmten Zeitraum nach dem Hinzufügen ausgewählter Produkte, die korrekte Übermittlung von in der Anwendung sichtbaren Formularen, die Bearbeitung von Newsletter-Formularen usw. Proprietäre Cookies speichern auch Informationen über die Cookie-Einstellungen, die Sie über den Cookie-Verwaltungsmechanismus festgelegt haben.

17 Welche Cookies von Dritten werden verwendet?

Eine Liste der Tools, die die Verwendung von Cookies erfordern, sowie eine Beschreibung der verwendeten Cookies finden Sie im Anhang zu dieser Datenschutzrichtlinie.

18. Verfolgen wir Ihr Verhalten auf der Website?

Ja, wir verwenden Tools von Drittanbietern, mit denen Informationen über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites gesammelt werden. Diese Tools werden im Anhang zu dieser Datenschutzrichtlinie ausführlich beschrieben.

19. werden Sie mit gezielter Werbung angesprochen?

Ja, wir verwenden Tools von Drittanbietern, mit denen wir Werbung auf bestimmte Zielgruppen ausrichten können, die anhand verschiedener Kriterien wie Alter, Geschlecht, Interessen, Beruf, Tätigkeit und frühere Aktivitäten auf unseren Websites definiert werden. Diese Tools werden im Anhang zu dieser Datenschutzrichtlinie ausführlich beschrieben.

20. wie können Sie Ihre Privatsphäre schützen?

Die Antwort auf diese Frage finden Sie an vielen Stellen in dieser Datenschutzerklärung, wenn es um einzelne Tools, verhaltensbezogene Werbung, die Zustimmung zu Cookies usw. geht. Nichtsdestotrotz haben wir diese Informationen noch einmal an einem Ort zusammengefasst, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Nachstehend finden Sie eine Liste von Optionen zur Verwaltung Ihrer Privatsphäre.

die Cookie-Einstellungen innerhalb der Anwendung;

Browser-Plug-ins zur Unterstützung der Cookie-Verwaltung, z. B. Ghostery;

zusätzliche Software zur Verwaltung von Cookies;

Inkognito-Modus im Webbrowser;

Einstellungen für verhaltensbezogene Werbung, z. B. youronlinechoices.com;

einen Mechanismus zur Verwaltung von Cookies innerhalb unserer Anwendung;

Google Analytics-Abmeldung;

Google Ads-Einstellungen;

Einstellungen für Facebook-Werbeanzeigen;

LinkedIN-Datenschutzeinstellungen.

21: Gibt es noch etwas, das Sie wissen sollten?

Wie Sie sehen, sind die Themen der Verarbeitung personenbezogener Daten, der Verwendung von Cookies und der Verwaltung der Privatsphäre im Allgemeinen recht komplex. Wir haben unser Bestes getan, um sicherzustellen, dass dieses Dokument Ihnen so viel Wissen wie möglich über die Themen vermittelt, die für Sie wichtig sind. Wenn Ihnen etwas unklar ist, Sie mehr erfahren oder einfach nur Ihre Privatsphäre besprechen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an [email protected].

22: Kann diese Datenschutzrichtlinie geändert werden?

Ja, wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, insbesondere aufgrund von technologischen Veränderungen und Änderungen der Gesetzgebung. Wenn Sie ein registrierter Nutzer sind, erhalten Sie eine Nachricht über jede Änderung der Datenschutzrichtlinie. Änderungen an der Datenschutzrichtlinie werden frühestens nach 7 Tagen wirksam. Alle archivierten Versionen der Datenschutzrichtlinie sind unten verlinkt.

 

Anhang zur Datenschutzrichtlinie

LISTE DER TOOLS, DIE COOKIES VERWENDEN

Google Tag Manager

Wir verwenden das Tool Google Tag Manager des US-Unternehmens Google LLC, um Tags und das Laden von Skripten innerhalb der Anwendung zu verwalten.

Google Tag Manager sammelt als Tool an sich keine Informationen, die über das hinausgehen, was für seinen ordnungsgemäßen Betrieb notwendig ist, ist aber für das Laden der anderen unten beschriebenen Skripte verantwortlich.

 

Hotjar

Wir verwenden das Hotjar-Tool, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und unsere App für Ihre Erfahrungen bei der Nutzung zu optimieren. Das Tool wird von Hotjar Limited bereitgestellt.

Hotjar zeichnet jeden Besucher unserer Anwendung auf und ermöglicht es uns, eine Videoaufzeichnung ihrer Bewegungen auf unserer Website abzuspielen und sogenannte Heatmaps zu erstellen. Innerhalb des Hotjar-Tools haben wir keinen Zugang zu Informationen, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren, da Hotjar nicht den Prozess des Ausfüllens von Formularen aufzeichnet, die für die Angabe persönlicher Daten bestimmt sind.

Um Hotjar nutzen zu können, haben wir einen speziellen Hotjar-Tracking-Code in den Code unserer Anwendung implementiert. Der Tracking-Code verwendet Cookies von Hotjar Limited. Die im Rahmen der Cookies gesammelten Informationen werden von Hotjar als Teil eines pseudonymen Nutzerprofils gespeichert. Weder Hotjar noch wir verwenden diese Informationen, um Sie zu identifizieren.

Sie können der Erstellung Ihres Nutzerprofils durch Hotjar, der Speicherung von Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung durch Hotjar und der Verwendung von Cookies durch Hotjar hier widersprechen.

Wenn Sie sich für die Einzelheiten der Datenverarbeitung durch Hotjar interessieren, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen von Hotjar zu lesen.

 

UXCam

Wir verwenden das Uxcam-Tool, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und unsere Anwendung für Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Das Tool wird von UXCam Inc. bereitgestellt.

UXCam registriert jeden Besucher unserer Anwendung und ermöglicht es, eine Videoaufzeichnung seiner Bewegung durch die Anwendung abzuspielen sowie sogenannte Heatmaps zu erstellen. Als Teil des UXCam-Tools haben wir keinen Zugang zu Informationen, die es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren, da UXCam den Prozess des Ausfüllens von Formularen, die für die Bereitstellung persönlicher Daten bestimmt sind, nicht aufzeichnet.

Um UXCam nutzen zu können, haben wir einen speziellen UXCam-Tracking-Code in den Code unserer Website eingebaut. Der Tracking-Code verwendet Cookies von UXCam Inc. Die in den Cookies gesammelten Informationen werden von UXCam als Teil eines pseudonymen Nutzerprofils gespeichert. Weder UXCam noch wir verwenden diese Informationen, um Sie zu identifizieren.

Sie können der Erstellung Ihres Benutzerprofils durch UXCam, der Speicherung von Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung durch UXCam und der Verwendung von Cookies durch UXCam hier widersprechen.

Wenn Sie sich für die Einzelheiten der Datenverarbeitung innerhalb von UXCam interessieren, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen von UXCam zu lesen.

 

Google Analytics

Wenn Sie sich für die Einzelheiten der Nutzung von Daten von Websites und Anwendungen, die Google-Dienste nutzen, durch Google interessieren, empfehle ich Ihnen, diese Informationen zu lesen.

 

Google-Anzeigen

Wir nutzen die Remarketing-Funktionen des Google-Werbesystems, das von dem US-Unternehmen Google LLC bereitgestellt wird. Wenn Sie unsere App besuchen, wird automatisch ein Remarketing-Cookie von Google auf Ihrem Gerät hinterlassen, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf der App zu sammeln.

Mit den auf diese Weise gesammelten Informationen sind wir in der Lage, Ihnen innerhalb des Google-Netzwerks Anzeigen in Abhängigkeit von Ihrem Verhalten auf unserer Website anzuzeigen.

Wenn Sie z. B. ein Produkt anzeigen, wird diese Information von einem Remarketing-Cookie gespeichert, so dass wir Sie gezielt mit Werbung für dieses Produkt oder ein anderes, das wir für geeignet halten, ansprechen können.

Diese Werbung wird Ihnen innerhalb des Google-Netzwerks angezeigt, wenn Sie das Internet nutzen, andere Websites besuchen usw. Wir betonen, dass wir bei der Nutzung von Google Ads nur anonyme Informationen verwenden.

Bei Google Ads können wir nur die Zielgruppen festlegen, die wir mit unseren Anzeigen erreichen möchten. Auf dieser Grundlage entscheidet Google, wann und wie es Ihnen unsere Anzeige präsentiert.

Wenn Sie keine personalisierten Anzeigen erhalten möchten, können Sie Ihre Anzeigeneinstellungen direkt auf der Google-Website verwalten: https://adssettings.google.com/. Wenn Sie sich für Details zur Nutzung von Daten von Websites und Anwendungen, die Google-Dienste nutzen, durch Google interessieren, empfehlen wir Ihnen, diese Informationen zu lesen.

 

YouTube

In unserer App sind YouTube-Widgets eingebettet, die es Ihnen ermöglichen, auf YouTube verfügbare Videos direkt von unserer App aus abzuspielen. YouTube wird von dem US-Unternehmen Google LLC betrieben.

Wenn Sie ein Video abspielen, speichert YouTube Cookies auf Ihrem Gerät, einschließlich des DoubleClick-Cookies, und wird darüber informiert, dass Sie das Video von einer bestimmten Website abgespielt haben, auch wenn Sie kein Google-Konto haben oder gerade nicht eingeloggt sind. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann dieser Dienstanbieter Ihren Besuch auf unserer Anwendung direkt Ihrem Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google die während der Videowiedergabe gesammelten Daten direkt Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor der Wiedergabe des Videos bei Ihrem Konto abmelden. Sie können das Laden von Plug-ins auf der Website auch vollständig verhindern, indem Sie die entsprechenden Erweiterungen für Ihren Browser verwenden, z. B. die Skriptblockierung.

Die Informationen, die in den Cookies gesammelt werden, die mit den in unserer App eingebetteten YouTube-Videos verbunden sind, werden von Google verwendet, um das korrekte und sichere Funktionieren des Widgets zu gewährleisten, um die von YouTube bereitgestellten Dienste zu analysieren und zu optimieren, sowie für Personalisierungs- und Werbezwecke. Wir haben keinen Zugriff auf diese Informationen. Für uns ist es nur wichtig, dass der Player ordnungsgemäß funktioniert.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Abspielen der auf YouTube verfügbaren Videos die von Google LLC elektronisch bereitgestellten Dienste nutzen. Google LLC ist ein unabhängiger, dritter Anbieter von elektronischen Dienstleistungen für Sie. Einzelheiten zu den Nutzungsbedingungen von YouTube, einschließlich des Datenschutzes, finden Sie in den Dokumenten, die direkt von YouTube bereitgestellt werden: Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen.

 

Vimeo

Vimeo-Widgets sind in unsere Anwendung eingebettet und ermöglichen es Ihnen, die auf unseren Seiten verfügbaren Aufnahmen abzuspielen. Vimeo wird von dem US-Unternehmen Vimeo.com Inc. betrieben.

Wenn Sie eine Aufnahme abspielen, speichert Vimeo Cookies auf Ihrem Gerät und erhält die Information, dass Sie die Aufnahme aus einer bestimmten Anwendung abgespielt haben. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo.

Die Informationen, die durch Cookies im Zusammenhang mit eingebetteten Videos in unserer App gesammelt werden, werden von Vimeo verwendet, um das korrekte und sichere Funktionieren des Widgets zu gewährleisten, um die von Vimeo angebotenen Dienste zu analysieren und zu optimieren sowie für Personalisierungs- und Werbezwecke. Wir haben keinen Zugriff auf diese Informationen. Für uns ist es nur wichtig, dass der Player richtig funktioniert.

Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Wiedergabe der in der App verfügbaren Aufnahmen die von Vimeo elektronisch bereitgestellten Dienste nutzen. Vimeo ist ein eigenständiges, von uns unabhängiges Unternehmen, das Ihnen elektronische Dienste zur Verfügung stellt. Einzelheiten zu den Nutzungsbedingungen von Vimeo, einschließlich des Datenschutzes, finden Sie in den direkt von Vimeo zur Verfügung gestellten Dokumenten: Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie.

 

Meta-Pixel

Wir nutzen das Meta-Werbesystem, das von dem US-amerikanischen Unternehmen Meta Platform Inc. bereitgestellt wird. Um Sie mit Werbung anzusprechen, die auf Ihr Verhalten in unserer App zugeschnitten ist, haben wir in der App den Meta Pixel implementiert, der automatisch Informationen über Ihre Aktivitäten in der App an das Meta-Werbesystem sendet.

Innerhalb des Meta-Werbesystems haben wir nur Zugang zu anonymen Informationen.

Mit den auf diese Weise gesammelten Informationen sind wir in der Lage, Ihnen innerhalb des Meta-Werbesystems Werbung entsprechend Ihrem Verhalten in unserer Anwendung anzuzeigen und die Wirksamkeit der von Ihnen durchgeführten Werbekampagnen zu messen, um Schlussfolgerungen zu ziehen, die es uns ermöglichen, diese Kampagnen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu optimieren.

Meta Platform Inc. kann Informationen, die mit Pixel Meta gesammelt wurden, mit anderen Informationen über Sie kombinieren, die im Rahmen Ihrer Nutzung von Diensten, die von dem Unternehmen betrieben werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Facebook, Instagram), gesammelt wurden und für eigene Zwecke, einschließlich Marketing, verwenden. Solche Aktivitäten von Meta sind nicht mehr von uns abhängig, und Sie können Informationen darüber direkt in der Datenschutzrichtlinie von Meta nachlesen. Über Ihr Facebook-Konto können Sie auch Ihre Privatsphäre-Einstellungen verwalten. Nützliche Informationen dazu finden Sie hier.

 

Facebook-Verbindung

Unsere Website verwendet Plug-ins, Schaltflächen und andere Social-Media-Tools (zusammenfassend als "Plug-ins" bezeichnet), die mit Social-Media-Diensten verbunden sind, die von dem US-Unternehmen Meta Platform Inc.

Damit haben Sie die Möglichkeit, ausgewählte soziale Funktionen in unserer App zu nutzen, z.B. den Like-Button, Share, etc.

Die Plugins sammeln Informationen über Ihre Aktivitäten innerhalb unserer Anwendung. Wir haben keinen Zugriff auf diese Informationen. Es ist für uns nur wichtig, dass die Plug-ins richtig funktionieren.

Die von den Plugins gesammelten Informationen können von Meta Platform Inc. für eigene Zwecke verwendet werden, wie z.B. zur Verbesserung der eigenen Produkte, zur Erstellung von Nutzerprofilen, zur Analyse und Optimierung der eigenen Aktivitäten, zur gezielten Werbung, auf die wir jedoch keinen wirklichen Einfluss haben. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta.

 

FreshMail

Wir verwenden das Mailing-System FreshMail, das von der polnischen Firma FreshMail Sp. z o.o. bereitgestellt wird. Die auf unseren Websites eingebetteten Anmeldeformulare für die Mailingliste können die Cookie-Technologie verwenden, um das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Formulare zu gewährleisten und ihre Umwandlung zu messen. Wir haben keinen Zugriff auf die Informationen, die in den Cookies von FreshMail für das ordnungsgemäße Funktionieren der Formulare gesammelt werden - wir sind nur daran interessiert, sicherzustellen, dass das Formular ordnungsgemäß funktioniert. Wenn es um die Messung der Konversion von Anmeldeformularen geht, haben wir nur Zugang zu anonymen statistischen Informationen.

Darüber hinaus nutzen wir eine zusätzliche Funktion des FreshMail-Systems, nämlich die Verfolgung des In-App-Verhaltens von Personen, die sich in unseren Mailing-Datenbanken befinden.

In den Code unserer App ist der FreshMail-Tracking-Code eingebettet, der Informationen über Ihre Aktivitäten innerhalb der App sammelt. Wenn Sie in unserer Mailing-Datenbank sind, stehen uns die durch den Tracking-Code gesammelten Informationen als Teil Ihres Benutzerprofils zur Verfügung. Andernfalls bleiben die gesammelten Informationen anonym.

Mit den auf diese Weise gesammelten Informationen können wir Ihnen E-Mails schicken, die auf Ihre Bedürfnisse oder Interessen zugeschnitten sind, die sich aus Ihren Aktivitäten in unserer App ergeben. 

Wenn Sie sich für die Details zum Datenschutz bei FreshMail interessieren, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie zu lesen.

 

Claspo

Auf unserer Website verwenden wir das Claspo-Tool, das von dem US-Unternehmen Ardas International Inc. Damit können wir Ihnen Pop-ups anzeigen, die Sie zu einer bestimmten Handlung auffordern (z. B. zum Kauf oder zur Anmeldung für den Newsletter).

Der Pop-up-Mechanismus verwendet Claspo-Cookies, um sicherzustellen, dass Pop-ups ordnungsgemäß funktionieren, um zu kontrollieren, wie oft Ihnen ein Pop-up angezeigt wird und um anonyme Statistiken über Pop-up-Konversionen zu erstellen. Was die durch diese Cookies gesammelten Informationen angeht, so haben wir nur Zugang zu anonymen Konversionsstatistiken.

Wenn das Pop-up dazu dient, Informationen von Ihnen zu erhalten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.), werden diese Informationen ebenfalls in der Claspo-Datenbank gespeichert.

Weitere Informationen über die von Claspo gesammelten Informationen finden Sie hier.

 

RevenueCat

Da unsere Anwendung auf einem Abonnementmodell basiert (Sie können die kostenlosen Optionen nutzen oder ein kostenpflichtiges Abonnement erwerben, das Ihnen die Nutzung kostenpflichtiger Funktionen ermöglicht), verwenden wir ein Tool namens Revenue Cat, das uns die Verwaltung der Abonnements unserer Nutzer ermöglicht. Es handelt sich dabei um ein Tool des US-Unternehmens RevenueCat Inc.

Gemäß den vom Anbieter bereitgestellten Informationen kann RevenueCat Daten über Endnutzer, d.h. Sie, sammeln. Dies kann Informationen wie technische Informationen in Bezug auf Ihr mobiles Gerät oder Ihren Computer (Gerätetyp, Betriebssystem) oder Informationen über Ihre Transaktionen in Bezug auf unsere App (Zeitpunkt der letzten Nutzung der App, Apple-Quittungsdatei, Google-Kauf-Token) beinhalten. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, optionale Informationen über Sie zu sammeln, wie z. B. eine Endbenutzer-ID innerhalb der App oder zusätzliche Attributions- oder Metadaten, die mit dem Endbenutzer verbunden sind.

Wenn Sie mehr über die Verarbeitung von persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem von uns verwendeten Tool erfahren möchten, laden wir Sie ein, die Datenschutzrichtlinie von RevenueCat zu lesen.

 

Amplitude

Um die Qualität des Dienstes, den wir innerhalb der App anbieten, zu verbessern, verwenden wir ein Tool namens Amplitude, das von dem amerikanischen Unternehmen Amplitude Inc. bereitgestellt wird. Amplitude wird für unsere analytischen Aktivitäten verwendet - anhand der über die Nutzer unserer Anwendung gesammelten Daten können wir Rückschlüsse auf ihr Verhalten ziehen und die Anwendung an ihre Bedürfnisse anpassen, um sie so benutzerfreundlich und zugänglich wie möglich zu gestalten. Durch das Sammeln von Daten mit Hilfe von Amplitude sind wir in der Lage, Probleme zu lösen, die bei den Nutzern unserer App auftreten können.

Amplitude kann Informationen über die Nutzer unserer Anwendung (z. B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern) und ihre Webbrowsing- und Anwendungsaktivitäten, Sitzungswiederholungen, Login-Historie, Standort- und Geräteinformationen (z. B. Geräte-IDs (nicht Apple ID), Betriebssystem und IP-Adressen) sammeln.

Wenn Sie mehr über den Datenschutz bei Aplitude erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie zu lesen.