🌸 Zweijährige Blumen aussäen – Jetzt ist die perfekte Zeit, um Stiefmütterchen, Fingerhut oder Bartnelken auszusäen, damit sie im nächsten Jahr prächtig blühen.
🍁 Mulchen bei Trockenheit – In trockenen Regionen hilft eine Mulchschicht, die Feuchtigkeit im Boden länger zu halten und das Bodenleben zu fördern.
✂️ Hecken und Ziergehölze schneiden – Rückschnitt von Liguster, Hainbuche, Buche, Ahorn, Jasmin, Deutzie oder Weinreben ist jetzt ideal.
🍒 Süßkirsche nach der Ernte schneiden – Jetzt die Krone einkürzen und lichten, damit der Baum im nächsten Jahr nicht zu stark austreibt.
✂️ Sanitärschnitt bei Obstgehölzen durchführen – Entferne kranke, abgestorbene oder beschädigte Äste, um Krankheiten vorzubeugen.
🌾 Jauche aus Rainfarn ansetzen – Rainfarn ist ein wertvoller Helfer im Bio-Garten gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge.
🌾 Gründüngung säen (Zwischenfrüchte) – In abgeernteten Beeten kannst du jetzt Gründünger wie Phacelia oder Senf aussäen, um den Boden zu verbessern.
✂️ Verblühte Blüten entfernen – Schneide verwelkte Blüten von Pfingstrosen, Rosen, Rhododendren, Azaleen oder Spiersträuchern ab – das fördert neue Blüten und spart Kraft.
💦 Gemüse regelmäßig düngen – Alle zwei Wochen mit organischem Dünger wie Wurmhumus versorgen; bei Mehrnährstoffdüngern auf Dosierung achten.
🌱 Stecklinge vorbereiten – Jetzt lassen sich viele Gehölze gut vermehren, z. B. Clematis, Hortensien, Rosen, Forsythien, Johannisbeeren, Weigelien oder Efeu.
✂️ Lavendel nach der Blüte zurückschneiden – Dadurch bleibt er kompakt und blühfreudig.
Viel Erfolg im Garten – und genieße den Juli!