Hummeln und Honigbienen sind unbestrittene Helden unserer Klimazone, da sie die wichtigsten Bestäuberinsekten sind. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Honigbienen aufgrund finanzieller Erwägungen mehr Anerkennung genießen - wir nutzen sie zu 100%, indem wir nicht nur ihre Bestäubungsfähigkeiten nutzen, sondern auch Honig, Bienenpollen, Propolis und Wachs produzieren, was uns finanzielle Vorteile bringt.

Hummeln hingegen sind hauptsächlich für die Bestäubung vieler wirtschaftlich wichtiger Pflanzen verantwortlich. In Polen gibt es ganze 29 Arten von Hummeln, die alle rechtlich geschützt sind. Dies ist wichtig, da wir beim Durchqueren der polnischen Landschaft oft leere Gebiete landwirtschaftlicher Felder sehen, die für Bestäuber unbrauchbar sind. In solchen Monokulturen fehlt den Hummeln und anderen Bestäubern die Nahrungsvielfalt, was allmählich zu ihrem Aussterben führt.

Um den Hummeln und anderen Bestäubern zu helfen, müssen wir aktiv handeln. Es reicht nicht aus, vorhandene Lebensräume zu schützen, sondern wir müssen auch neue Räume für sie schaffen, wie beispielsweise Blumenwiesen.

Aber was macht Hummeln so unterstützenswert?

🐝 Hummeln sind effizienter als Honigbienen und können sogar unter schlechteren Wetterbedingungen arbeiten.

🐝 Sie haben die Fähigkeit, Blumen zu bestäuben, die außerhalb der Reichweite von Honigbienen liegen, und das alles dank ihres spezifischen Mundapparats. Ihre vibrationsbedingte Bestäubung ist ein Schlüsselmechanismus, der die Bestäubungseffizienz erhöht, was sich in besseren Erträgen in unseren Gärten niederschlägt.

🐝 Sie können bis zu 20-30 Blumen pro Minute bestäuben.

🐝 Sie arbeiten auch bei schwierigen Wetterbedingungen wie Nieselregen, Nebel oder leichtem Regen, während Honigbienen in ihren Stöcken bleiben.

🐝 Sie können Blumen bestäuben, deren Bau und Blütentiefe über die Reichweite von Honigbienen hinausgehen.

🐝 Ein Hummel kann bis zu 6.000 Blumen pro Tag besuchen.

🐝 Nur begattete Weibchen überleben den Winter, daher sehen wir im Frühling hauptsächlich Weibchen, die größer sind als die Männchen.

🐝 Hummeln sterben nicht nach dem Stechen und stechen selten.

🐝 Hummeln werden Blumen meiden, die übermäßig gedüngt oder mit künstlichen Pflanzenschutzmitteln besprüht wurden.

Hinweis! Wenn wir diesen Insekten bewusst helfen möchten, sollten wir in unseren Gärten Pflanzen aussäen, die besonders von Hummeln geliebt werden, wie z. B.: Klee, Lavendel, Borretsch, Sellerie, Taubnessel, Wicke, Malve, um nur einige zu nennen. Ein Hummelnest benötigt 0,5 bis 1 Hektar Lebensraum, daher können bereits kleine Maßnahmen wie das Ermutigen von Nachbarn zum Aussäen von Blumen erhebliche Vorteile für diese nützlichen Insekten bringen.

Also aufstehen und säen!