Nach dem Herbstpflanzen von Blumenzwiebeln neigen sie dazu, aufgrund des milden Winters vorzeitig zu keimen. Um sie effektiv vor diesem Phänomen zu schützen, sollten entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Bei milden Winterfrosten und Temperaturschwankungen erhalten Pflanzen falsche Signale, was zu vorzeitigem Keimen führt, noch bevor der Frühling beginnt.
Wenn Sie trotz kalter Temperaturen das Keimen von Zwiebeln bemerken, wird empfohlen, sie sofort mit einer dicken Schicht immergrüner Triebe abzudecken. Dies dient mehreren Schlüsselzwecken:
Verhinderung des Austrocknens des Bodens.
Halten Sie Schnee auf den Zweigen in der Hoffnung, dass er die Zwiebeln abschirmt.
Schutz vor Vögeln.
Schutz vor der Sonne.
Die Praxis des Wintermulchens, dh das Bedecken empfindlicher Pflanzen, ist besonders wichtig für Rabatten, auf denen Blumenzwiebeln und einige Stauden wachsen.
Einige Blumenzwiebeln wie Freesien, Lilien, Hyazinthen und Narzissen, obwohl frostbeständig, benötigen zusätzlichen Schutz. Je kleiner die Zwiebel und je flacher sie gepflanzt wird, desto mehr wird das Mulchen empfohlen.
Was Blumenzwiebeln und Knollen betrifft, wie Begonien, Dahlien, Gladiolen, Krokusse, asiatische Schwertlilien, orientalische Lilien und Rabatten-Geranien, sollten sie im Winter ausgegraben werden. Im Falle von Dahlien, die nicht frostbeständig sind, sollten die Knollen bei den ersten leichten Frösten ausgegraben und in einem trockenen Raum bei Temperaturen zwischen 2 und 6 Grad Celsius gelagert werden.
Es ist wichtig, die Knollen im Winter zu beobachten; wenn sie sich zusammenziehen, leicht mit Wasser besprühen und mit saurem Torf abdecken.
Pflanzen wie Gartenhortensien, junge Magnolien, junge Obstbäume, Katalpen, Rosen, Hibiskusse, Rhododendren und exotische Pflanzen wie Bananenstauden sollten ebenfalls im Winter abgedeckt werden. Verwenden Sie zum Mulchen natürliche Materialien wie Rinde, Blätter, Zweige, Stroh, Torf oder weiße Agrarvlies, das mit Stiften am Boden befestigt werden kann. Es ist entscheidend, eine dicke Mulchschicht zu verwenden, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten.