Du rechst die Blätter zusammen und wirfst sie unter die Pflanzen, aber es sind immer noch zu viele. Mach daraus Laubkompost, also eine einfachere Version von Kompost. Es dauert eine Weile, bis du Erde aus den Blättern bekommst - von einem halben Jahr bis zu zwei Jahren, aber es lohnt sich trotzdem. Die Blätter können auch mit anderen grünen Abfällen in den Kompostbehälter geworfen werden.

Wähle für die Herstellung dieser Erde Blätter aus, die im Herbst von den Bäumen fallen - sie werden sich am schnellsten zersetzen. Blätter von immergrünen Pflanzen werden länger brauchen, um sich abzubauen.

Blätter sammeln

Sammle die Blätter am besten nach dem Regen. Feuchte Blätter werden sich schneller zersetzen. Du kannst mit dem Rasenmäher darüber fahren oder sie auf andere Weise zerkleinern.

Wohin mit den Blättern?

In den Boden oder Kompostbehälter - das heißt, schaffe einen Ort, an dem du die Blätter hineinwirfst und mit Erde vermischst. Nur mit Erde. Wenn es Lauberde sein soll, füge nichts weiter hinzu.

Haufen - lege auf den Boden Biogewebe, mache darauf einen Haufen aus Blättern und bedecke alles vorsichtig mit Erde.

In Säcke - fülle die Blätter in einen Sack. Hier kannst du auch Kompostierungsprodukte verwenden.

Was beschleunigt die Kompostierung?

Harnstoff
Fertige Präparate, Regenwürmer. Es ist wichtig, dass Luft zugeführt wird, ohne Sauerstoff wird der Kompost faulen, und darum geht es nicht. Wenn du Kompost in Säcken machst, mach ein paar Löcher an verschiedenen Stellen.