Standort & Boden:

Pfingstrosen lieben sonnige, luftige Plätze und tiefgründigen, durchlässigen Boden. Staunässe unbedingt vermeiden – sonst droht Wurzelfäule!
Tipp: Der Boden darf leicht kalkhaltig sein, aber nicht zu schwer oder zu sauer.

So pflanzt du richtig:

  • Staudenpfingstrosen: Pflanztiefe ist entscheidend! Die Knospen (Augen) sollten höchstens 3–5 cm unter der Erdoberfläche liegen – zu tief gepflanzt = keine Blüten!

  • Strauchpfingstrosen: Diese dürfen etwas tiefer gesetzt werden, besonders wenn sie veredelt sind – die Veredelungsstelle etwa 10 cm tief einpflanzen.

Düngung – wann und wie?

  • Frühjahr (März–April): Leicht düngen mit einem organischen Volldünger oder Kompost. Auch Hornspäne sind geeignet.

  • Nach der Blüte: Noch einmal düngen, um die Pflanze für das nächste Jahr zu stärken – Kalium hilft beim Ausreifen der Triebe.

  • Herbst: Kein Dünger mehr – die Pflanze soll zur Ruhe kommen.

 Achtung beim Gießen: Pfingstrosen brauchen nur in längeren Trockenphasen Wasser – lieber zu wenig als zu viel.

 Speichere diesen Post in deinem „Mein Garten“-Tab, damit du alle Tipps zur richtigen Zeit parat hast!


Viel Erfolg mit deinen Pfingstrosen – sie werden es dir mit herrlicher Blüte danken!