Warum Tomatenblätter entfernen?
- Bessere Belüftung: Entfernte Blätter sorgen für bessere Luftzirkulation und beugen Pilzkrankheiten vor.
- Mehr Licht: Die Früchte bekommen mehr Sonnenlicht und reifen schneller.
- Weniger Schädlinge: Durch das Entfernen von bodennahen Blättern haben Schädlinge weniger Angriffspunkte.
Wann und wie schneiden?
- Untere Blätter entfernen: Sobald die ersten Früchte wachsen, entferne die Blätter, die den Boden berühren oder vergilbt sind.
- Nach der Fruchtbildung: Entferne überschüssige Blätter über den reifenden Früchten, damit mehr Energie in die Tomaten geht.
- Schrittweise arbeiten: Nicht zu viele Blätter auf einmal entfernen, um die Pflanze nicht zu schwächen.
⚠️ Was vermeiden?
- Entferne niemals alle Blätter – sie sind wichtig für die Photosynthese.
- Arbeite nur mit sauberen und scharfen Werkzeugen, um Infektionen zu vermeiden.
💡 Tipp: Achte darauf, dass der untere Teil der Pflanze frei bleibt, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung vorzubeugen.
Möchtest du daran erinnert werden, wann es Zeit ist, deine Tomaten auszugeizen? Klicke auf das Symbol „Mein Garten“ in der oberen rechten Ecke! 🍅