Wie desinfiziert man einen Tunnel oder ein Gewächshaus mit Schwefel?
Schwefel wird mit einem Kaliumverbindung wie zum Beispiel Salpeter gemischt. Dann streut man diese Mischung auf Metalltabletts und legt sie im Tunnel aus. Beginnend mit dem am weitesten entfernten Tablett zündet man den Schwefel an.
Alle Sicherheitsvorkehrungen müssen beachtet werden.
15 Gramm Schwefel pro Kubikmeter Raum reichen aus.
Die Desinfektion mit Schwefel ist am besten bei einer Temperatur von mindestens 10 Grad durchzuführen, aber es ist besser, wenn es wärmer ist.
Bevor man mit der Desinfektion beginnt, sollte der Tunnel oder das Gewächshaus:
• gereinigt werden
• die Konstruktion überprüft und gegebenenfalls repariert werden
• gewaschen werden - am besten mit Kaliseife
• alte Blumentöpfe entfernt werden
• der Boden gründlich gegossen, aber auch die Folie oder das Glas mit Wasser benetzt werden.
Was kommt nach der Desinfektion?
Zuerst muss der Raum belüftet werden, was einige Tage dauern wird, damit sich der Tunnel abkühlt.
Schwefel hat sauer machende Eigenschaften, daher muss Kalk angewendet werden, um den Boden auf den gewünschten pH-Wert zurückzubringen. Die Bodenvorbereitung für die Aussaat erfolgt erst, wenn sicher ist, dass das gesamte Gas aus dem Inneren entwichen ist.