Herbstschnitt (Oktober):

  • Verblühte Blütenstände entfernen

  • Trockene Triebe und „Stummel“ wegschneiden

  • Schwache Triebe ohne Blüten kürzen

  • Kleine Seitentriebe aus der Kronenmitte auslichten (sie lassen sich sogar im Oktober bewurzeln)

👉 Der Herbstschnitt erfolgt, bevor du den Oleander ins Winterquartier stellst. Am besten, sobald erste Fröste angesagt sind. Geeignet ist ein kühler Raum (5–10 °C) oder auch das Wohnzimmer – dort treibt er schneller wieder aus.

Frühjahrsschnitt:

  • Stärkere Rückschnitte an älteren, schwachen oder verdeckenden Trieben

  • Direkt ca. 1,5 cm über einem schlafenden Auge schneiden
    So stärkst du das Wurzelsystem und förderst kräftige, blühfähige Triebe.

💡 Hinweis: Im Winter verliert Oleander oft Blätter – das ist völlig normal.

📲 Unter „Kulturuen“ findest du in unserer App eine detaillierte Jahresübersicht zur Pflege von Oleander.