Warum ist die Karenzzeit so wichtig?
Die Karenzzeit für Menschen und Tiere ist einer der wichtigsten Parameter, der es ermöglicht, Pflanzenschutzmaßnahmen unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheit zu planen. Sie verhindert die Nahrungsmittelvergiftung von Menschen und Tieren. Die Sicherstellung der Sicherheit ist ein sehr wichtiges Ziel des modernen Pflanzenschutzes, da geerntete und verzehrte Erträge frei von jeglichen unerwünschten Substanzen sein müssen.

Den Plan für Pflanzenspritzungen finden Sie im Abschnitt "Anbau Pläne". Wenn Sie ein Problem haben, schreiben Sie uns - gehen Sie zum Abschnitt "Probleme" und kontaktieren Sie einen Experten!

Wann und wie wird die Karenzzeit festgelegt?
Die Karenzzeit wird während der Vorbereitung eines Pflanzenschutzmittels zur Zulassung festgelegt. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens werden auch Erfahrungen einbezogen, die darauf abzielen, die Karenzzeit genau zu bestimmen. Der Umfang der durchgeführten Untersuchungen und die geltenden Methoden für diese Untersuchungen werden in der Europäischen Union offiziell festgelegt und gelten für alle Pflanzenschutzmittel und alle Mitgliedstaaten gleichermaßen. Dieser Parameter umfasst in der Regel mehrere Tage.

Für welche Mittel wird die Karenzzeit festgelegt?
Die Karenzzeit wird für alle Pflanzenschutzmittel festgelegt. Jedes Pflanzenschutzmittel hat eine zugewiesene Zeit, in der es abgebaut wird. Es ist jedoch zu beachten, dass bei unsachgemäßer Anwendung von Pflanzenschutzmitteln, z.B. durch zu hohe Dosierung oder bei außergewöhnlichen Wetterbedingungen, die Abbauzeit verlängert werden kann. Als Ergebnis können Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln vorhanden sein.

Wo finde ich Informationen zur Karenzzeit?
Informationen zur Länge der Karenzzeit sind immer auf dem Etikett des Pflanzenschutzmittels angegeben. Diese Werte werden in der Regel in Tagen für bestimmte Arten oder Gruppen von Pflanzen angegeben.