Gregory Grüner
Warum ist es sinnvoll, Frühlingszwiebeln anzubauen?
Der Anbauzyklus von Frühlingszwiebeln dauert 2 Jahre. Im ersten Jahr wird die sogenannte Frühlingszwiebel produziert, d. h. kleine Zwiebeln mit einem Durchmesser von 5-25 mm. Erst im zweiten Jahr nach dem Pflanzen dieser kleinen Zwiebeln erhält man Zwiebeln zur Verwendung. Der Anbau von Frühlingszwiebeln ermöglicht eine sehr frühe, hohe und gleichmäßige Ernte. Frühlingszwiebeln eignen sich jedoch nicht für die langfristige Lagerung, und die Produktion selbst ist aufgrund der Schwierigkeiten und Probleme bei der Beschaffung guter Frühlingszwiebeln recht kostspielig. Das Prinzip der Frühlingszwiebelproduktion besteht darin, den Pflanzen Bedingungen zu bieten, unter denen sie bei Nährstoff- und Wassermangel so dicht wie möglich wachsen. Die Aussaat von Samen für Frühlingszwiebeln erfolgt normalerweise im Mai in Reihen mit einem Abstand von 15-20 cm. Die Ernte ist nach etwa 100 Tagen fertig (wenn der Schnittlauch gelb wird). Im Frühjahr des zweiten Anbaujahres werden die kleinen Zwiebeln im Abstand von 30 x 8-10 cm in den Boden gepflanzt. Wir pflanzen sie in einer Tiefe, dass die Spitze auf Bodenniveau liegt. Einige Betriebe spezialisieren sich ausschließlich auf die Produktion von Frühlingszwiebeln. Dadurch besteht die Möglichkeit, im frühen Frühling kleine Zwiebeln zu kaufen, die ab März in den Garten gepflanzt werden können. Auf diese Weise verkürzen wir die Anbauzeit auf eine Saison.
Download the app and enjoy a healthy, beautiful garden
Videos, Podcasts, Wissen
Zugriff auf über 1800 Gartenvideos und Publikationen
Aufgaben und Benachrichtigungen
Aufgabenkalender zur Unterstützung bei der Planung der Gartenarbeit
Expertenunterstützung
Unterstützung von erfahrenen Gartenexperten
Künstliche Intelligenz
Automatische Erkennung von Pflanzen und ihren Krankheiten
Gärtnerische Gemeinschaft
Wissensaustausch unter Enthusiasten
Schädlinge und Krankheiten Datenbank
Umfangreiche Datenbank von Problemen in Kategorien von Krankheiten und Schädlingen