Die Lilienblattkäfer sind Käfer, die trotz unterschiedlicher Erscheinung eng mit dem Kartoffelkäfer verwandt sind. Erwachsene Exemplare werden etwa 0,5-0,7 cm groß. Die Insekten haben einen langen Körper, schwarze Köpfe und Beine sowie leuchtend rote, glänzende Vorderbrust und Flügeldecken. Die Käfer beginnen ihre zerstörerische Tätigkeit bereits im frühen Frühling, wenn sie Löcher in die Blätter von Lilien, Fritillarien und anderen Zierpflanzen fressen. Sie können auch Stängel, Blütenknospen und Blüten beschädigen. Noch schädlicher sind die orangefarbenen, länglich-eiförmigen Larven, die sich kurz nach dem Schlüpfen in die Blattplatten einbohren. Die außergewöhnlich hohe Fresslust macht den Lilienblattkäfer zu einem der gefährlichsten Schädlinge im Garten.
Bei geringfügigem Befall kann das manuelle Sammeln der Käfer helfen. Bei einem größeren Befall des Schädlings sollten Sie zu einem Insektenvernichtungsmittel greifen.