Viele Vorteile von Gründüngungspflanzen

Auf leeren Beeten nach dem Gemüseanbau können Sie eine weitere Reihe von Anbaukulturen oder auch Gründüngungspflanzen säen. Durch die entsprechende Auswahl der Pflanzen für die Gründüngung, unter anderem, kann dem Bodenabbau entgegengewirkt, Stickstoff zugeführt und seine Struktur verbessert werden. Eine gute Gründüngung garantiert eine große Menge an organischem Material, aus dem Humus entsteht, der wichtigste Bestandteil des Bodens im Garten. Sommerliche Gründüngung wird im Juli und August ausgesät und im Herbst umgegraben. Wintergründüngung wird im späten Herbst ausgesät und im nächsten Frühjahr bearbeitet. Für die Gründüngung können mehrere Arten von Pflanzen verwendet werden, darunter Gelb- und Blaulupine, Phacelia, Raps, Buchweizen, Futtererbse, blauer Leindotter, Senf und Buchweizen. Sie können eine Art von Pflanzen oder eine Mischung aus ihnen aussäen.