Warum einen Pflaumenbaum schneiden?
- Fördert das Wachstum und die Fruchtbildung.
- Verbessert die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit.
- Entfernt kranke, beschädigte oder abgestorbene Äste.
Wie schneidet man einen großen Pflaumenbaum?
- Kranke und abgestorbene Äste entfernen – Schneide alles heraus, was beschädigt oder trocken ist.
- Kreuzende und reibende Äste kürzen – So verhinderst du Verletzungen und Krankheiten.
- Die Krone auslichten – Schneide Äste, die nach innen wachsen, um mehr Licht in die Krone zu lassen.
- Leittriebe kürzen – Um das Höhenwachstum zu kontrollieren und die Form des Baumes zu erhalten.
- Scharfes Werkzeug verwenden – Für saubere Schnitte, die schneller verheilen.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt?
- Spätwinter bis zeitiges Frühjahr – Wenn der Baum ruht und bevor der Saftfluss beginnt.
- Leichte Formschnitte sind auch im Sommer möglich, um das Wachstum zu kontrollieren.
🌟 Tipp: Achte darauf, nicht zu viel auf einmal zu entfernen – das schwächt den Baum.
Willst du an Pflegeschnitte erinnert werden? Klicke auf das Symbol „Mein Garten“ in der oberen rechten Ecke! 🔔