Wann und wie wird die Präventionszeit festgelegt?
Die Präventionszeit wird während der Vorbereitung eines Pflanzenschutzmittels zur Zulassung festgelegt. Im Rahmen des Zulassungsverfahrens werden auch Erfahrungen einbezogen, die darauf abzielen, die Präventionszeit genau zu bestimmen. Der Umfang der durchgeführten Untersuchungen und die geltenden Methoden für diese Untersuchungen werden in der Europäischen Union offiziell festgelegt und gelten für alle Pflanzenschutzmittel und alle Mitgliedstaaten gleichermaßen. Derzeit wird die Präventionszeit für Menschen und Tiere, einschließlich Honigbienen, festgelegt. Dieser Parameter kann eine Stunde oder mehrere Stunden, einen oder mehrere Tage umfassen oder auch als "nicht zutreffend" definiert sein.
Warum ist die Präventionszeit so wichtig?
Die Präventionszeit für Bienen ist einer der wichtigsten Parameter, der es ermöglicht, Pflanzenschutzmaßnahmen unter Berücksichtigung der Sicherheit von Bienen zu planen. Die Sicherstellung der Sicherheit von Bienen ist ein sehr wichtiges Ziel des modernen Pflanzenschutzes, da die Bestäubung durch Bienen eine hohe und qualitativ hochwertige Ernte vieler Nutzpflanzenarten gewährleistet.
In welchen Situationen sind Bienen vergiftet?
Alle Arten von Bienen haben eine gemeinsame Eigenschaft: Sie nehmen ausschließlich Nahrung aus Blüten auf, sowohl erwachsene Insekten als auch Larven, nämlich Nektar und Pollen. Beim Kontakt der Insekten mit Pflanzen, genauer gesagt mit gesammelter Nahrung, die zuvor mit einem insektiziden Mittel behandelt wurde, kommt es zu einer Vergiftung. Diese tritt in der Regel nicht sofort auf, so dass die Insekten die vergiftete Nahrung in das Nest bringen können, wo ganze Bienenvölker vergiftet werden können.
Was sind die Ursachen für die Vergiftung von Bienen?
Ein wesentlicher Faktor, der die Anzahl der Honigbienen und anderer wild lebender Bestäuber begrenzt, sind Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel. Die Hauptursache für diese Vergiftungen sind Fehler und oft unzureichendes Wissen von Gärtnern und Kleingärtnern, die sich mit der Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen befassen. Daher ist es unmöglich, Vergiftungen von Insekten durch kontinuierliche Fortschritte bei der Auswahl von Pflanzenschutzmitteln und ihrer Anwendungstechniken sowie durch Gesetze, die diese Gefahr erheblich einschränken, zu beseitigen. Es ist wichtig zu wissen, welche enormen Verluste für Mensch und Umwelt durch unsachgemäße und unangemessene Anwendung von Pflanzenschutzmitteln verursacht werden können.
Wie können Bienen geschützt werden?
Um Honigbienen und andere wild lebende Bestäuber richtig zu schützen, muss der chemische Pflanzenschutz auf angemessene Weise geplant und durchgeführt werden. Die Präventionszeit für Bienen, die einer der wichtigsten Parameter bei der Planung von Maßnahmen ist, hilft dabei, das Risiko einer negativen Wirkung von Pflanzenschutzmitteln auf diese Insekten zu minimieren. Dieser Parameter sollte unbedingt berücksichtigt werden. Er wird immer auf dem Etikett angegeben, das der Verpackung des Pflanzenschutzmittels beigefügt ist. Die Präventionszeit umfasst in der Regel mehrere Stunden oder Tage.