Rhabarber bildet große Blätter, die auf langen und dicken Stängeln sitzen. Gerade diese Stängel sind der essbare Teil des Rhabarbers. Ihre Farbe kann rot, rosa oder grün sein. Die Unterseite des Stängels ist gefurcht, was diese Art von Rhabarber von der glatten Sorte unterscheidet. Rhabarber zeichnet sich durch einen säuerlichen Geschmack aus.
Womit es am besten schmeckt?

Rhabarber wird hauptsächlich zur Zubereitung von Kompotten im Frühling verwendet, wenn es noch keine anderen Früchte gibt. Außerdem dient er als Beilage zu Säften (z. B. Himbeersaft), Hefegebäck und Hefekuchen. Er kann auch zur Herstellung von Fruchtwein verwendet oder roh mit Zucker gegessen werden. Die Stängelblätter des Rhabarbers sind nicht nur im Frühling erhältlich. Die Ernten dieses Gemüses eignen sich hervorragend für die Verarbeitung, sogar im Winter, was bedeutet, dass köstliche Rhabarberkompotte praktisch das ganze Jahr über zubereitet werden können.