Nur leichtes Zurückschneiden:
Im Herbst solltest du starke Rückschnitte vermeiden. Kürze stattdessen lange, schwache oder beschädigte Triebe, um Windschäden im Winter vorzubeugen.

Etwa auf die Hälfte der Höhe kürzen:
Das Einkürzen hoher Triebe verringert das Risiko, dass sie unter Schnee- oder Windlast abbrechen.

Totes oder krankes Holz entfernen:
Schneide alle schwarzen, gebrochenen oder kranken Äste ab, damit sich keine Krankheiten ausbreiten.

Kein neues Wachstum anregen:
Vermeide tiefe Schnitte, die frische Triebe fördern könnten. Neues, zartes Wachstum würde den Frost nicht überstehen.

Zusätzlicher Tipp:
Häufele nach dem Schnitt etwas Erde rund um die Basis der Rosen an und bringe Mulch auf, um die Wurzeln vor Frost zu schützen.

💬 Speichere diesen Beitrag unter „Mein Garten“, damit du alle saisonalen Aufgaben im Blick behältst!

Viel Freude im Garten!