Mulchen spart Wasser, schützt die Pflanzen vor Temperaturschwankungen und unterdrückt Unkraut. Eine Schicht von 5–10 cm ist meist optimal – zu dünn bringt kaum Vorteile, zu dick kann die Wurzeln ersticken.

Wusstest du, dass verschiedene Materialien unterschiedliche Vorteile haben?

  • Rindenmulch hält besonders lange Feuchtigkeit im Boden.

  • Kompost oder gehäckseltes Laub liefert zusätzlich Nährstoffe.

  • Steinmulch oder Kies kann ideal für sonnige, trockenere Stellen sein.

Extra-Tipp: Lass den Mulch nie direkt am Stamm liegen – so verhinderst du Fäulnis und Schädlingsbefall.

🧑‍🌾 Hast du weitere Fragen? Frag direkt über die „Diagnose“-Funktion in der App. Wir antworten innerhalb von 24 Stunden!