Zwiebel aus Direktsaat im Freiland
Der Anbau von Zwiebeln durch Direktsaat im Freiland ist eine vergleichsweise einfach und kostengünstige Methode. Sie liefert auch ein sehr gutes Lagermaterial. Bei der Produktion durch Aussaat erhält man jedoch eine niedrigere Ausbeute im Vergleich zum Anbau aus Setzlingen oder Frühlingszwiebeln. Darüber hinaus ist die Größe der Zwiebeln deutlich ungleichmäßiger. Der Anbau durch Direktsaat im Freiland wird in Regionen mit langer Vegetationsperiode, sehr frühem Frühling und langem, sonnigem Herbst empfohlen. Die Aussaat von Zwiebeln sollte so früh wie möglich erfolgen. Die zweite Aprildekade ist ein guter Zeitpunkt. Bei einer früheren Aussaat besteht das Risiko von Schäden durch stärkere Frühjahrsfröste (Sämlinge überstehen Fröste bis -3 °C). Die Samen beginnen bereits bei einer Temperatur von 6 °C zu keimen, aber das Keimen verläuft am gleichmäßigsten bei einer Temperatur von 18 °C. Zwiebeln werden in Reihen alle 30 cm angebaut, bei mechanischem Anbau kann der Abstand sogar auf 50 cm erhöht werden.