Vertikutieren

Eine Pflegemaßnahme, bei der der Rasen in einer Tiefe von etwa 8-10 cm durchstochen wird, wird als Vertikutieren bezeichnet. Die Stiche werden alle 10-15 cm durchgeführt, und auf schweren und undurchlässigen Böden sogar dichter. Durch diese Maßnahme wird der Gasaustausch verbessert. Die Entfernung von Kohlendioxid, das bei den im Wurzelsystem ablaufenden Stoffwechselprozessen entsteht, und das Eindringen von Sauerstoff in den Boden führen dazu, dass der Rasen sein Aussehen schnell deutlich verbessert.

Wann und womit der Eingriff durchgeführt werden soll

Für diesen Eingriff wird ein Vertikutierer verwendet, der mit speziellen Stacheln den Rasen durchsticht. Auf kleinen Flächen kann die Vertikutierung mit einer Gabel durchgeführt werden, die dicht in den Rasen gesteckt wird. Eine interessante Lösung sind auch Schuhe mit Stacheln, mit denen man über den Rasen geht. Die Maßnahme wird für Rasenflächen empfohlen, die nicht jünger als 3 Jahre sind. Üblicherweise wird sie alle 2 Jahre durchgeführt, aber bei Bedarf kann die Häufigkeit auf jährlich erhöht werden. In der Regel erfordern schwere, lehmige und verdichtete Böden eine häufigere Belüftung (jedes Jahr), während sie auf sandigen und leichten Böden seltener durchgeführt wird (alle 3 Jahre).