Durch Formschnitt kannst du selbst große Thujabäume elegant anpassen. Ein Beispiel ist der Schnitt zu einem schmalen Kegel: direkt nach dem Schneiden wirkt die Pflanze noch etwas kahl, aber schon nach zwei Jahren siehst du ein dichtes, gesundes Ergebnis.

So schaffst du Platz für andere Sträucher im Garten und hast gleichzeitig ein dekoratives Element. Mit etwas Geduld und regelmäßigem Schnitt kannst du Thujen in unterschiedliche Formen bringen – von Hecken über Säulen bis hin zu kreativen Gartenfiguren.

💡 Tipp: Schneide an einem trockenen, bewölkten Tag, damit die Schnittstellen nicht verbrennen.

📲 In unserer App findest du unter „Kulturen“ weitere Anleitungen für den richtigen Schnitt von Koniferen und Hecken.